Im Rahmen ihrer Erzieherinnen-Ausbildung arbeitet unsere Kinderpflegerin Elif Tekin über mehrere Wochen zusammen mit den Vorschulkindern 2015/2016 an einem Projekt. Die Kinder selbst entscheiden sich dabei für ein Thema, das zur Zeit allgegenwärtig ist: „Flüchtlinge“. Erst einmal stellen sich die Kinder wichtige Fragen: „Warum flüchten Flüchtlinge?“ „Wo kommen die Flüchtlinge her? „Wie können wir helfen?“
Bald zieren große Plakate, die die Kinder selbst gestaltet haben, das Treppenhaus. Sie geben die Antworten in Wort und Bild, und damit für alle verständlich.
Außerdem beteiligen sich die Kinder an einem Mitmachprojekt des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“ und gestalten eine Schiffsplanke mit einem guten Wunsch für die Flüchtlinge. Diese Planke wird zusammen mit den bisher schon 980 Planken zu einem symbolischen Schiff verbaut, das auf die Schicksale der Kinder und Jugendlichen auf der gefährlichen Überfahrt übers Mittelmeer hinweisen soll (www.lebenretten.sternsinger.org).
Aber die Vorschulkinder machen sich auch Gedanken, wie sie selbst im Kleinen helfen können. So startet statt der sonst üblichen „Weihnachten-im-Schuhkarton“-Teilnahme eine kinderhaus-eigene Sammelaktion. Das gebrauchte, aber noch gut erhaltene Spielzeug wird an die Gemeinschaftsunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes in Ulm (Mähringerweg) gespendet. Dort erhält es einen Platz im Spielraum des Hauses, in den sich die Kinder der Flüchtlingsfamilien mehrmals die Woche zurückziehen dürfen.
Bei einem Ausflug zum Weltladen nach Günzburg erfahren die Vorschulkinder dann noch, welche Möglichkeiten es gibt, den Hunger und die Armut in den Heimatländern der Flüchtlinge zu mildern, und lassen sich die fairgehandelten Süßigkeiten gut schmecken.